WIR ÜBER UNS
Wir widmen uns der Entwicklung der Pole Athleten und Athletinnen, Trainer- / innen und Vereine mit einer Bandbreite verschiedener Disziplinen – Sport, Artistik, Ultra und Para Pole.
WIR ÜBER UNS
Wir widmen uns der Entwicklung der Pole Athleten und Athletinnen, Trainer- / innen und Vereine mit einer Bandbreite verschiedener Disziplinen – Sport, Artistik, Ultra und Para Pole.
Die ODPS ist eine gemeinnützige Organisation, geführt durch ehrenamtliche Mitarbeiter / innen der deutschen Pole Gemeinschaft. Sie ist geschaffen worden, um die Entwicklung des Pole Sports innerhalb Deutschlands, zu fördern. Die ODPS unterstützt Studios, Trainer- / innen, Athleten und Athletinnen und Wertungsrichter- / innen.
Die ODPS ist stolzes Mitglied der International Pole Sports Federation (IPSF), welche Pole international durch die Festlegung einer strukturierten Meisterschaft reguliert. Auch das Training und die Bildung (welche durch die internationale Sportvereinigungen anerkannt wurde) ist strickt reguliert.
Die IPSF hat Beobachter Status durch die Global Association of International Federations (GAISF) verliehen bekommen und sind Unterzeichner der World Anti-Doping Association (WADA). Das Ziel der IPSF und der Organisation des deutschen Pole Sports ist die Anerkennung Pole als offiziellen Sport anzusehen und schlussendlich Teil der Olympischen Spiele zu werden.
Die Deutsche Polesport Meisterschaft findet jährlich statt. Sie ist Teil eines Netzwerks mit 30 Wettkämpfen und über 5.000 Athleten. Die Deutsche Polesport Meisterschaft empfängt ca. 150 Athleten, die um den begehrten Titel des Deutschen Meisters in folgenden Kategorien und Disziplinen kämpfen:
Die Organisation des deutschen Pole Sports e.V. (kurz: ODPS) wurde im November 2015 gegründet, mit dem Zweck Studios, Athleten, Trainer, Wertungsrichter und Befürworter zu unterstützen.
Das Konzept von Pole als Sport geht zurück bis 2006, nachdem Pole im Jahr 2000 eine beliebte Fitnessform wurde. Pole Wettkämpfe gewannen an Popularität. Wettkämpfe hatten wenig bis gar keine Punktebewertung oder Wertungskriterien. Keine konstante Vergabe von Punkten an Athleten, die technisch und artistisch hervorstachen. Regeln beinhalteten kaum Hilfestellungen dahingehend wie Wertungsrichter bewerteten.
2006 brachte Katie Coates eine Umfrage in Umlauf, um zu sehen was die Pole Gemeinschaft über Pole als Olympischen Sport denkt. Über 10.000 Personen stimmten für Pole Sport als Olypmischen Sport. Im Jahr 2008 begann Tim Trautman aus den USA zusammen mit Katie Coates bei der International Pole Sports Federation und der Begriff Pole Sport wurde geschaffen. Dies transformierte Pole nun für die Zukunft von einer sozialen, physikalischen Aktivitität für Fitness zu einem internationalen Sport und Wettkampf.
Bald gründeten sich nationale Vereinigungen und Wettkampfteams wurden organisiert. Die ersten World Pole Sports Championships fand 2012 mit 43 Athleten aus 14 Ländern statt, nur 5 Männer nahmen teil. 2013 wurde die Jugend Kategorie mit nur 7 Athleten eingeführt. 5 Jahre später, in 2017, erhöhte sich die Teilnahme um über 80% in der Jugend Kategorie – 229 Athleten aus 36 Ländern stellten ihr athletisches Können auf der Weltmeisterschaft unter Beweis.
Mitte 2011, zu erwartende 95% aller Pole Sport Athleten bestand aus Mädchen und Frauen, daraus resultierte die Rückmeldung der IOC , die Balance der Geschlechter zu verbessern. Die IPSF befürwortete dies und versuchte dies zu fördern. 2017 wurden zum ersten Mal männliche Junior und Novize Kategorien eröffnet. Dies steigerte die männliche Teilnahme um mehr als 70% .
2014 kontaktierte die IPSF den GAISF ( General Association of international Sports Federations) bezüglich eines Bewerbungsprozesses, der Weg zur Anerkennung wurde somit geschaffen. Die IPSF glich sich selbst den GAISF und IOC Kriterien an und erweiterte die nationalen Vereinigungen auf 25, mit weiteren 12 im Bewerbungsprozess.
UNSERE VISION
Unsere Vision ist es unseren Studios, Trainern, Athleten und Wertungsrichtern die besten Voraussetzungen zur Erreichung Ihrer Ziele im Pole Sport zu bieten.
UNSERE MISSION
Unsere Mission ist es Menschen zu fördern und zu inspirieren Teil des internationalen Pole Sports zu sein. Wir versuchen diese Vision und Mission durch folgende Punkte zu erreichen.
Wir möchten allen Studios, Trainern, Athleten, Wertungsrichtern und Befürwortern die Möglichkeit geben Pole Sport ausüben zu können und sich individuell zu engagieren. Jeder in Deutschland, unabhängig von Alter, Hintergrund oder Herkunft soll sich im Pole Sport entwickeln und verwirklichen können.
Wir möchten, dass unser Sport national sowie international durch die Repräsentation bei Sportveranstaltungen, den Weltmeisterschaften und schlussendlich den Olympischen und Paralympischen Spielen anerkannt wird.
Unser Ziel ist es starke interne und externe Partnerschaften auf allen Ebenen zu entwickeln, um die besten Möglichkeiten und Strukturen zur Unterstützung des Pole Sports der breiten Polegemeinschaft bereit stellen zu können.
Wir möchten die Öffentlichkeit über alle Bereiche der Aktivitäten des Pole Sports informieren, um die Anerkennung, Förderung, Finanzierung, Zugriffsmöglichkeiten und Teilnehmer unseres Sports zu steigern
Unser Ziel ist die Entwicklung einer umfassenden Polesportstruktur und -gemeinschaft, um Karrieren der Athleten zu fördern und Ihnen eine Zukunftsperspektive zu erschaffen.
Wir möchten ein geschlossenes, moralisches und wertvolles Trainersystem erschaffen, bei dem qualifizierte Trainer Pole Athleten in allen Bereichen ihrer Entwicklung unterstützen.
Unser Ziel ist es ein Anti-Doping Programm in Zustimmung mit dem World Anti-Doping Agency Code (WADA) zu wahren, welcher als Gold Standard in Fairness, Qualität und Integrität für alle Sportarten und jedes Land gilt.
Pole Sport soll fair und umfangreich in allen Regionen Deutschlands etabliert und reguliert werden.