Wie kann man an der Deutschen Pole & Aerial Meisterschaft teilnehmen?

Die Anmeldung zur Deutschen Pole & Aerial Meisterschaft (DPAM) erfolgt über den persönlichen Mitgliederbereich auf der Homepage www.odps.de. Der Anmeldezeitraum für die DPAM 2025 ist vom 01.02. – 28.02.2025. Die Anmeldung muss persönlich ausgefüllt und abgeschickt werden. Eine Anmeldung von Athletinnen und Athleten durch Trainerinnen, Trainer oder Vereine/Studios ist nicht möglich!

Für die Anmeldung deutscher Athletinnen und Athleten sind folgende Voraussetzungen verpflichtend: 

  1. Deutsche Staatsangehörigkeit oder deutscher Aufenthaltstitel
  2. Mitgliedschaft der Athletin/des Athleten in der ODPS e.V. – zum Mitgliedschaftsantrag
  3. Mitgliedschaft des Studios/Vereins in der ODPS e.V., das/den die Athletin/der Athlet repräsentieren möchte zum Mitgliedschaftsantrag
  4. Nachweis über die Mitgliedschaft der Athletin/des Athleten in einem Mitgliedsstudio/-verein der ODPS e.V. – zum Dokumenten-Download

Wichtige Punkte, die vor der Anmeldung zu beachten sind

  1. Das internationale Regelwerk (Code of Points) der International Pole Sports Federation (IPSF) für die gewünschte Disziplin sollte genau durchgelesen werden. Dort sind viele wichtige Informationen zu finden, z.B. die korrekte Zuordnung zu den entsprechenden Kategorien und Divisionen, welche bei der Anmeldung angegeben werden müssen. Zu beachten ist dabei das Mid Cycle Update, das Tracksuit Addendum sowie die Regelwerke zu den Themen Anti-Doping, Ethik und Gleichberechtigung (zu den Dokumenten und Formularen).
  2. Für Fragen rund um die Teilnahme an der Meisterschaft stehen wir euch unter der E-Mail-Adresse dpam@odps.de zur Verfügung. Updates und Informationen zur Meisterschaft werden ebenfalls nach der Anmeldung von dieser E-Mail-Adresse verschickt. Wir bitten sicherzustellen, dass E-Mails von dieser Adresse nicht im Spam-Ordner landen.
  3. Achtung: Bitte beachtet, dass neue Anträge auf Mitgliedschaft von uns erst überprüft werden, bevor euer Zugang, und damit die Möglichkeit zur Anmeldung, freigeschaltet wird. Gleiches gilt für die Eintragung der Vereine nach deren Anmeldung (zum Mitgliedschaftsantrag).

Du hast noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ

Wichtige Termine

📅 01.02.2025
  Start der Anmeldung zur Deutschen Pole und Aerial Meisterschaft 2025
📅 28.02.2025
  Anmeldeschluss
📅 16.03.2025
  Zeitplan wird veröffentlicht
📅 17.04.2025
  Ende der Frist zur Einreichung der Formulare und Musik
📅 15.05.2025
  Ende der Frist zur Registrierung Coaches & Chaperones
📅 20.06.2025   Registrierung und Bühnenprobe
📅 20.-22.06.2025
  Deutsche Pole und Aerial Meisterschaft 2025 in Gießen

Bist Du dabei?

Melde Dich hier für die Deutsche Pole und Aerial Meisterschaft an!

Anmeldezeitraum:
01.02. – 28.02.2025

ANTI DOPING

Am 1. April 2013 nahm die IPSF den World Anti-Doping Code an und startete ein Bildungsprogramm für nationale Vereinigungen, Athleten, Trainer, und anerkannte Wettkampfausrichter, um den Pole und Aerial Sport zu einer dopingfreien Zone zu machen.

Die IPSF unterzog sich einem vollständigen Anti-Doping Programm für alle teilnehmenden Athleten in nationalen und internationalen Wettkämpfen, die durch die IPSF zugelassen wurden. Wettkampf-Tests wurden im Juli 2014 bei den World Pole Sport Championships das erste Mal eingeführt.

  • Wie informiere ich mich als Athlet?

    Als ein Teilnehmende/r an der DPAM, erhalten Sie von uns als Wettkampforganisator nach Meisterschaftsanmeldung ein umfangreiches Informationspaket.

    Des Weiteren ist die erfolgreiche Teilnahme der WADA online-Kurse verpflichtend.

    Für Fragen steht Ihnen die Nationale Anti-Doping-Beauftragte Monique Biehl (kontakt@odps.de) zur Verfügung.

  • Wann und wo werden Anti-Doping-Tests durchgeführt?

    Testungen erfolgen während der Teilnahme an der WPAC. Der Zeitplan wird durch die IPSF bekanntgegeben.

    Erste Informationen erhalten Sie durch unser Anti-Doping Informationspaket sowie auf der Homepage der WADA.

  • Wie werden Anti-Doping-Tests durchgeführt?

    Benachrichtigung für die Auswahl zum Doping-Test
    – Die Person, die den Athleten benachrichtigt, muss sich ausweisen.
    – Der Athlet muss sich ebenfalls ausweisen.

    Berichterstattung für das Testen an die Doping Kontrollstation
    – Der Athlet muss sich unverzüglich zum Testen zurückmelden, außer er bittet um eine Verschiebung.
    – Der Athlet wird zu jeder Zeit begleitet.

    Auswahl eines Sammlungsbehältnisses
    – Es werden minimal 3 Kits zur Auswahl stehen.
    – Sofern es keinen anderen Grund gibt, wie z.B. eine Behinderung, so ist der Athlet der Einzige, der das Testzubehör handhabt.

    Verfügungstellung der Stichprobe unter Aufsicht
    – Athleten werden direkt beobachtet.
    – Die Stichprobe muss mindestens 90ml betragen (falls nicht, ist eine weitere Stichprobe notwendig).

    Auswahl des Stichprobenkits
    – Es stehen minimal 2 Kits zur Auswahl.
    – Getestet wird B Flasche zuerst, dann A, dann B (falls noch etwas von der Stichprobe übrig ist).
    – Der Athlet wird die Stichprobe selbst verschließen.

    Untersuchung der Tauglichkeit der Stichprobe
    – Die Stichprobenkonzentration wird getestet, um die Tauglichkeit zur Analyse zu gewährleisten.

    Aufzeichnung und Beglaubigung der Information
    – Der Athlet vollendet die Doping Control Form (DCF) und unterschreibt, um zu bestätigen, dass die Stichprobe ihm gehört und erhält eine Kopie.
    – Der Athlet muss alles aufzeichnen, was er innerhalb der letzten 7 Tage zu sich genommen hat. Medikamente und Ergänzungsmittel miteingeschlossen.

    Athleten haben das Recht
    – die Doping-Control-Personal (DCP)-Identifikation zu sehen.
    – von einer Vertrauensperson begleitet zu werden.
    – auf einen Doping-Control-Officer (DCO) des gleichen Geschlechts
    – die Testungsprozedur zu kommentieren.
    – eine Kopie der DCF zu erhalten
    – auf Diskretion im Labor
    – eine Verschiebung der Rückmeldung zur Doping-Communication System (DCS) zu erbitten

  • Sanktionen

    Athletinnen und Athleten können für eine gewisse Zeit aus ihrem Sport verbannt werden. Dies können einige Monate bis hin zu lebenslang umfassen. Das hängt von der Schwere des Regelbruchs und der Beweislage ab.

  • Was bedeutet eine Verbannung aus dem Sport?

    Athleten ist es nicht erlaubt:
    – an jeglichen IPSF Wettkämpfen teilzunehmen.
    – In IPSF anerkannten Centren zu trainieren, wie z.B. IPSF angehörige Clubs, finanzierten Fitnessstudios und Einrichtungen.
    – Sportbezogene Finanzierung zu erhalten.

    Alle zuvor erhaltenen Medaillen, Titel und Rekorde werden entzogen.

    Athleten sind berechtigt anti-doping Bildung zu erhalten und es besteht weiterhin die Möglichkeit sportfinanzierte medizinische Behandlung zu erhalten.

    Viele Athleten haben eine tiefe Leidenschaft für ihren Sport und widmen dem Sport einen signifikanten Zeitaufwand. Dies entzogen zu bekommen, kann für Athleten schwer sein und sollte stark abschrecken.

    Athleten stehen bei einem Anti-Doping Verstoß einer Verbannung auf Zeit und weiteren Konsequenzen gegenüber.

WAS IST DOPING?

Was wird unter Doping verstanden? Wo fängt Doping eigentlich an? Und wieso wird überhaupt gedopt?

Diese Fragen beantworten wir euch in diesem Video.

INFORMATION FOR OPEN ATHLETES

How to participate at the German Pole and Aerial Championship as an Open Athlete?

As an Open Athlete you can register for the German Pole and Aerial Championship (DPAM) via the registration form on www.odps.de. Please note the dates and deadlines below.

Please note, that Open Athletes can only participate in Elite category (for sports disciplines) or Professional category (for artistic disciplines). 

Important points to consider before registering 

The international Code of Points of the International Pole Sports Federation (IPSF) for the desired discipline should be read carefully (see rules and regulations). You will find a lot of important information there, such as the correct allocation to the corresponding categories and divisions, which must be specified when registering. Please note the Mid Cycle Update, the Tracksuit Addendum and the regulations on anti-doping, ethics and equality.  

If you have any questions about taking part at the championship, please contact us via dpam@odps.de. Updates and information about the championship will also be sent from this e-mail address after registration (please make sure that emails from this address do not end up in your spam folder).  

Steps to register as an Open Athlete

  1. You need an account to login to our website. Please write us an e-mail to get an account.
  2. Fill out the registration form (please note the deadlines)
  3. Upload your documents (please note the deadlines)

Important dates

📅 01.02.2025   Start of registration for the German Pole and Aerial Championship 2025
📅 28.02.2025   End of registration
📅 16.03.2025   Schedule will be published
📅 17.04.2025   End of the deadline for submitting athlete documents (forms)
📅 15.05.2025   End of the deadline for registration as chaperone or coach
📅 20.06.2025   Registration and stage rehearsal
📅 20.-22.06.2025
  German Pole and Aerial Championships 2025 in Gießen

 

Want to praticipate?

Register here as an Open Athlete!

Registration open from:
February 1st – February 28th 2025