
Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand die Deutsche Pole & Aerial Meisterschaft (DPAM) unter der Organisation der ODPS in enger Zusammenarbeit mit dem ausrichtenden Verein, der TSG Blau-Gold Gießen statt. Über drei Tage hinweg verwandelte sich die Wettkampfstätte in einen Ort voller Bewegungskunst, sportlicher Höchstleistungen und beeindruckender Gemeinschaft.
Insgesamt 160 Athletinnen und Athleten nahmen an der diesjährigen Meisterschaft teil – darunter eine Athletin aus Österreich und vier Athletinnen aus Griechenland, die das Event um internationale Klasse bereicherten. Die deutschen Teilnehmenden kamen aus 34 verschiedenen Studios und Vereinen aus ganz Deutschland zusammen.
Mit 170 Auftritten in 101 unterschiedlichen Kategorien wurde ein vielfältiges und leistungsstarkes Programm geboten. Die jüngste Athletin war gerade einmal 8 Jahre alt, während die älteste Teilnehmerin mit 59 Jahren eindrucksvoll bewies, dass dieser Sport keine Altersgrenzen kennt.




Erfolgreiches Programm überzeugt
Durch das Programm führten Simon Koch und Leopold Stabbauer. Ihre souveräne und positive Moderation sorgte für beste Stimmung im Publikum. Die Atmosphäre in der Halle war durchgehend positiv und voller Begeisterung. Über das Wettkampfwochenende verteilt waren ca. 750 Zuschauer in der Osthalle in Gießen, um die Athletinnen und Athleten zu unterstützen, anzufeuern und zu bestaunen.
Auch im Foyer herrschte reger Andrang: Die Verkaufsstände erfreuten sich großer Beliebtheit und boten ein vielfältiges Angebot – von Accessoires bis hin zu trendiger Sportbekleidung für Pole- und Aerial-Liebhaber*innen gab es einiges zu erwerben.
Größere Verzögerungen im Zeitplan gab es erfreulicherweise keine, was sicherlich auch der Verdienst der beiden Judge Panels war, die an allen drei Tagen unter höchster Konzentration und mit exzellentem Fachwissen die Performances bewerteten.
Erfreulich ist auch zu erwähnen, dass es keine Verletzungen während der gesamten Veranstaltung gab.
Ausblick WPAC 2025 in Argentinien und DPAM 2026
30 Athletinnen konnten sich für die Weltmeisterschaft in Argentinien im Oktober 2025 qualifizieren. Die DPAM war somit nicht nur ein nationales Highlight, sondern auch ein Sprungbrett auf die internationale Bühne.
Für das kommende Jahr laufen derzeit noch Gespräche mit potenziellen Bewerbern für die DPAM 2026. Die Vorfreude ist bereits jetzt spürbar.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – besonders an die TSG Blau-Gold Gießen für die hervorragende Zusammenarbeit sowie an alle Helfenden, Athletinnen und Athleten, Fans und Partnerinnen und Partnern, die diese Meisterschaft zu einem großartigen Erlebnis gemacht haben.
DPAM 2025 – ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
