Rekordergebnis: Sechs Medaillen für Deutschland in Buenos Aires
Vom 20. bis 25. Oktober 2025 fand in Buenos Aires (Argentinien) erstmals eine IPSF-Weltmeisterschaft auf südamerikanischem Boden statt. 519 Athlet*innen aus 44 Nationen bestätigten eindrucksvoll die internationale Bedeutung und das Wachstum des Pole- und Aerialsports.
Team Germany reiste mit 25 Athletinnen, drei IPSF-Coaches und Vertreter*innen des ODPS – Adina Brill, Jochen Rolshausen und Andreas Wolff – an. Die Social-Media-Berichterstattung übernahm Daniela Daume.
Insgesamt gingen 32 deutsche Performances in den Disziplinen Pole Sport, Artistic Pole, Aerial Hoop Sport, Artistic Aerial Hoop und Aerial Pole Sport an den Start. Besonders stark präsentierte sich der Nachwuchs: Elf Junior- und Novice-Athletinnen zeigten beeindruckende Leistungen. Jüngste Starterin war Annabelle Lalao Geiges, älteste Teilnehmerin Susanne Gahr.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Besondere Leistungen
Besonders hervorzuheben sind die Medaillengewinne des deutschen Teams, die gleich mehrfach für Gänsehautmomente sorgten. Tatjana Scheda beeindruckte mit einer herausragenden Performance und sicherte sich in der Kategorie Artistic Pole Master 40+ souverän die Goldmedaille. Ebenfalls Gold gewann Irene Bückendorf, die ihren Weltmeistertitel im Artistic Pole Senior Women 30–39 eindrucksvoll verteidigte.
Ein besonderer Höhepunkt war außerdem der Doppel-Erfolg von Nachwuchsathletin Anna Smolska: Neben Silber im Artistic Pole Junior Mixed holte sie gemeinsam mit Alyssa Schübelin Gold im Pole Sport Youth Doubles. Damit zeigte sie eindrucksvoll, dass der Nachwuchs im deutschen Team international bereits jetzt zur Spitze gehört.
Das deutsche Doubel Elodie Brauquier & Carine Schnabel sowie Bianca Strobel & Sonja Schrack-Belschner komplettierten die brillante Bilanz mit jeweils einer Bronzemedaille.

Alle Ergebnisse im Überblick
Aerial Hoop Sport
- Fabia Weiser – 12. Platz (Senior Women 30+)
- Berit Pfeiffer – 16. Platz (Senior Women 30+)
- Amelie Luise Lesch – 11. Platz (Novice Mixed)
- Annabelle Lalao Geiges – 15. Platz (Novice Mixed)
- Nicole Gouriya – 5. Platz (Senior Women 18+)
- Tini Stark – 9. Platz (Senior Women 18+)
- Finja Rolshausen – 12. Platz (Junior Mixed)
- Anna-Sophie Beatrix Weber – 15. Platz (Junior Mixed)
- Pfeiffer / Kunz / Gouriya / Weiser / Weber – 4. Platz (Aerial Hoop Group)
Artistic Aerial Hoop
- Anna-Sophie Beatrix Weber – 9. Platz (Junior Mixed)
- Berit Pfeiffer – 4. Platz (Senior Women 30–39)
- Nicole Gouriya – 5. Platz (Senior Women 18+)
- Anne Kunz & Fabia Weiser – 9. Platz (Senior Doubles)
- Anna-Sophie Beatrix Weber & Lotte Pleh – 7. Platz (Junior Doubles)
Aerial Pole Sport
- Finja Rolshausen – 5. Platz (Junior Mixed)
- Fabienne While – 9. Platz (Senior Women 18+)
Pole Sport
- Aileen Krähling – 9. Platz (Ultra Pole)
- Alyssa Schübelin – 8. Platz (Novice Female)
- Anna Smolska – 5. Platz (Junior Female)
- Gabriele Stefanie Baufeld (Senior Women 40+)
- Susanne Gahr – 10. Platz (Master 50+ Women)
- Selina Reichert – 10. Platz (Senior Women 30+)
- Amalia Lang – 8. Platz (Senior Women 30+)
- Nelly Bach – 15. Platz (Senior Women 18+)
- Anna Smolska & Alyssa Schübelin – Gold, Youth Doubles
- Bianca Strobel & Sonja Schrack-Belschner – Bronze, Senior Women Doubles
Artistic Pole
- Tatjana Scheda – Gold, Master 40+
- Irene Bückendorf – Gold, Senior Women 30–39
- Anna Smolska – Silber, Junior Mixed
- Elodie Brauquier & Carine Schnabel – Bronze, Senior Doubles
Fazit
Mit Teamgeist, Leidenschaft und Präzision präsentierte Team Germany den deutschen Pole- und Aerialsport auf höchstem internationalem Niveau. Die starken Ergebnisse in allen Alters- und Leistungsklassen zeigen die kontinuierliche Entwicklung des Sports in Deutschland – von talentierten Nachwuchsathletinnen bis zu erfahrenen Teilnehmerinnen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen zu einer erfolgreichen Weltmeisterschaft in Buenos Aires!