Die Deutsche Pole und Aerial Meisterschaft (kurz: DPAM) ist das sportliche Highlight für AthletInnen im deutschen Pole- und Aerialsport. Die Organisation des deutschen Pole Sports e.V. (kurz: ODPS) trägt dabei als nationaler Sportverband für Pole und Aerial Sport eine besondere Verantwortung für das Wohlbefinden und die Sicherheit aller an dieser Großveranstaltung beteiligten Personen. Dieses veranstaltungsspezifische Schutzkonzept für die DPAM 2025 ist unser klares Bekenntnis zu einer sicheren und respektvollen Atmosphäre.
Unser vorrangiges Interesse ist es, durch gezielte Präventionsmaßnahmen jede Form von Gewalt und Diskriminierung aktiv zu verhindern und Tatpersonen keinen Raum zu lassen. Gleichzeitig schaffen wir klare Strukturen zur schnellen und effektiven Intervention, sollte es dennoch zu Verdachts- oder Vorfällen bei der Meisterschaft kommen.
Damit tun wir unseren Teil zur Förderung einer sich verändernden Achtsamkeitskultur, in der sich AthletInnen, Coaches, Mitarbeitende und alle weiteren Beteiligten gleichermaßen geschützt und wertgeschätzt fühlen, ohne unter Generalverdacht gestellt zu werden.
Die ODPS strebt eine Meisterschaft an, in der nicht nur die sportlichen Höchstleistungen unserer Athletinnen und Athleten gefeiert werden, sondern auch ein weiterer Schritt hin zu einer neuer Professionalität für die Organisation des deutschen Pole und Aerial Sports wird.
Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern, allen Coaches, Freundinnen und Freunden, den Familien und den vielen freiwillig helfenden Händen eine gelingende DPAM 2025!